Die Antwort ist: Gute Ausrüstung erleichtert uns das Wandern, ABER: es geht auch ohne viel Schnickschnack – vor allem, wenn Du nicht direkt im Hochgebirge wandern oder den Mount Everest erzwingen möchtest. Für Deine ersten Wanderschritte reichen die folgenden sieben Basics vollkommen aus:
1. Passende Wanderschuhe
Beim Wandern tragen unsere Füße die Hauptlast. Den ersten Platz für die wichtigsten Dinge zum Wandern belegen deshalb: Wanderschuhe. Sie müssen bequem, aber auch stabil sein und einen guten Halt bieten. Und sie sollten dicht sein – schließlich müssen sie beim Wandern über Wurzeln, Steine, feuchtes Gras und matschigen Pfaden so einiges aushalten.
![Das Wichtigste beim Wandern? Die passenden Wanderschuhe!](https://static.bergzeit.com/bz_mag_single-image-teaser_portrait_desktop/passende-wanderschuhe-bergzeit-small.jpg)
Bergzeit
Das Wichtigste beim Wandern? Die passenden Wanderschuhe!
2. Regenjacke
Wer draußen in der Natur unterwegs ist, muss damit rechnen, dass sie oder er auch einmal einen Regenschauer abbekommt. Eine leichte Regenjacke dabei zu haben, ist deshalb schon fast ein Muss – besonders in den Bergen, wo sich das Wetter schnell ändern kann. In einem nassen Pullover wird Dich die Wanderlust womöglich schnell wieder verlassen.
![Wir sind doch nicht aus Zucker: Mit einer Regenjacke macht Wandern selbst im Regen Spaß!](https://static.bergzeit.com/bz_mag_single-image-teaser_portrait_desktop/regenjacke-beim-wandern-bergzeit-small.jpg)
Bergzeit
Wir sind doch nicht aus Zucker: Mit einer Regenjacke macht Wandern selbst im Regen Spaß!
3. Trinkflasche
Wandern ist Sport und der funktioniert eben nur gut, wenn der Flüssigkeitshaushalt Deines Körpers im Gleichgewicht bleibt. Sonst sind Kopfschmerzen, Schwindel und mangelnde Leistungsfähigkeit die Folge. Grundsätzlich gilt: Nimm lieber etwas mehr Wasser mit, als zu wenig!
![Falls das Wasser trotzdem mal ausgeht, kannst Du Deine Flasche zur Not auch am nächsten Bach auffüllen.](https://static.bergzeit.com/bz_mag_single-image-teaser_portrait_desktop/trinkflasche-beim-wandern-klean-kanteen-small.jpg)
Klean Kanteen
Falls das Wasser trotzdem mal ausgeht, kannst Du Deine Flasche zur Not auch am nächsten Bach auffüllen.
4. Multifunktionstuch/Schlauchschal
Für mich das Wichtigste überhaupt (neben guten Wanderschuhen): Ein Multifunktionstuch. Wie der Name schon sagt, ist es multifunktionell einsetzbar. Mit nur einem Tuch hast Du Stirnband, Mütze, Mund-Nasen-Schutz, Sturmhaube und Halstuch immer dabei.
![Ob als Stirnband, Halstuch oder Mütze: Kaum ein Stück Stoff ist vielseitiger einsetzbar als ein Schlauchschal.](https://static.bergzeit.com/bz_mag_single-image-teaser_portrait_desktop/stirnband-beim-wandern-bergzeit-small.jpg)
Bergzeit
Ob als Stirnband, Halstuch oder Mütze: Kaum ein Stück Stoff ist vielseitiger einsetzbar als ein Schlauchschal.
5. Rucksack
Fürs Wandern brauchst Du nicht viel, aber Du solltest die Hände frei haben. Und Wasserflasche, Handy, Schlüssel, Erste-Hilfe-Set und Regenjacke wollen irgendwo verstaut werden. Ein Rucksack, der das Gewicht gleichmäßig auf Deine Schultern verteilt, schont Deinen Rücken und Nacken und erleichtert Dir das Wandern enorm.
![Platz für Trinkflasche, Regenjacke & Co.: Mit dem passenden Rucksack wandert es sich leichter.](https://static.bergzeit.com/bz_mag_single-image-teaser_portrait_desktop/rucksack-beim-wandern-osprey-small.jpg)
Osprey
Platz für Trinkflasche, Regenjacke & Co.: Mit dem passenden Rucksack wandert es sich leichter.
6. Erste-Hilfe-Set
Im besten Fall bleibt das Erste-Hilfe-Set einfach unberührt im Rucksack, doch es deshalb zuhause lassen? Auf keinen Fall. Unterwegs kann immer mal etwas passieren – das gilt in der Natur genauso wie in der Stadt. Doch während in der Stadt schnell professionelle Hilfe geholt werden kann, sieht es draußen in der Natur da schon ganz anders aus. Auf einen Notfall vorbereitet zu sein, kann im Zweifel Leben retten!
![Schürfwunden, Verstauchungen, Knochenbrüche: Beim Wandern im Gelände kann immer etwas passieren. Besser ist, wenn Du vorbereitet bist und die erste Wundversorgung übernehmen kannst.](https://static.bergzeit.com/bz_mag_single-image-teaser_portrait_desktop/erste-hilfe-wandern-bergzeit-small.jpg)
Bergzeit
Schürfwunden, Verstauchungen, Knochenbrüche: Beim Wandern im Gelände kann immer etwas passieren. Besser ist, wenn Du vorbereitet bist und die erste Wundversorgung übernehmen kannst.
7. Bequeme Kleidung
Klar, wandern geht auch mit Hemd und Jeans – aber mehr Spaß macht’s eindeutig, wenn es nicht überall zwickt und zwackt. Das heißt nicht, dass Du für Deinen Wander-Start gleich die beste Funktionskleidung brauchst. Eine bequeme Hose und ein lockeres T-Shirt finden sich bestimmt in Deinem Kleiderschrank.
![Hauptsache bequem: Mit einem lockeren Shirt und einer leichten Hose bist Du beim Wandern perfekt angezogen.](https://static.bergzeit.com/bz_mag_single-image-teaser_portrait_desktop/wandern-meru-wisthaler-small.jpg)
Meru
Hauptsache bequem: Mit einem lockeren Shirt und einer leichten Hose bist Du beim Wandern perfekt angezogen.
Finde Deine Wanderbekleidung bei Bergzeit
Wanderbekleidung bei BergzeitWie Du siehst, brauchst Du zum Wandern nicht viel. Also worauf wartest Du noch? Rein in die Wanderschuhe und ab nach draußen in die Natur!
Und wenn Du Dich nun immer noch fragst, ob Wandern das richtige Hobby für Dich ist, dann schau Dich doch mal hier im Magazin um. Hier findest Du Motivationshilfen und Tourentipps.