Einmal im Leben auf dem Mont Blanc sein, einmal auf dem Dach der Alpen stehen. Für viele Menschen ist dies der ultimative Traum. Man könnte jetzt anfangen darüber zu philosophieren, warum gerade der Mont Blanc (4.810 m) – der Mount Everest für uns an kleinere Berg-Dimensionen gewöhnte Europäer – eine solch magische Anziehungskraft gerade auch auf Nichtalpinisten und Hobby-Bergsteiger ausübt? Müßig – schließlich stellt ja auch niemand das Leistungsprinzip in der westlichen Zivilisation in Frage!
Es ist, wie es ist. Und von den unzähligen Routen auf den Gipfel des Mont Blanc kommt letztendlich eben auch nur diese eine für Gelegenheitsbergsteiger in Frage: Der Aufstieg über den Normalweg, sprich von der Endstation Nid d’Aigle über die Hütten Tête Rousse und Goûter, weiter zum Dôme du Goûter und über den Bossesgrat auf den Gipfel. Der Rückweg findet über die gleiche Route wie der Hinweg statt.
Ralf Gantzhorn
Besteigung des Mont Blanc über den Normalweg und die Aiguille du Goûter
Die Route ist – abgesehen vom Zustieg zum Refuge de l’Aiguille du Goûter – objektiv sicher, bei Übernachtung auf diesem 3.835 Meter hohen Stützpunkt relativ kurz und hat landschaftlich einiges zu bieten. Der morgendliche Aufstieg im begrenzten Lichtkegel der Stirnlampen, das langsame Erwachen des Tages über den Lichtern von Chamonix, das irisierende Blinken der Firngrate in der ersten Sonne, Blicke wie aus dem Flugzeug oben am Gipfel.
Oder wie Walter Bonatti, einer der ganz Großen unserer Zunft, es ausdrückte: „Friedvoll, vollkommen losgelöst von der Unrast der Welt, im Schutz eines Felsvorsprungs, der über den Brenvagletscher ragt, erscheint mir die Erde so, wie der Adler auf seinem Flug sie sieht.“
O.K. – fairerweise müssen wir jetzt auch ein wenig auf die Schattenseiten dieser mit großer Sicherheit beliebtesten Hochtour der Alpen eingehen: eben ihre Beliebtheit! An schönen Sommertagen sind es allmorgendlich rund 200 Personen, die den Aufstieg vom Refuge de l’Aiguille du Goûter zum rund fünf Stunden entfernten Gipfel versuchen. Was die Hütte vor nicht unerhebliche logistische Probleme stellt (Reservierung zwingend!). Und da wir in einer Gesellschaft leben, wo die Nachfrage den Preis bestimmt, darf man sich über gesalzene Preise nicht wundern: Eine kleine Flasche Cola kostete im Sommer 2015 stolze 8 Euro.
Kommen wir zum unerquicklichsten Aspekt unserer Traumroute: Man sollte vorher akklimatisiert sein! Leider scheinen viele Mont-Blanc-Aspiranten dieses Wort noch nie gehört zu haben – Details zu den Hinterlassenschaften links und rechts der normalerweise gut ausgetretenen Spur ersparen wir uns hier.
Ralf Gantzhorn
4.810 m sind kein Pappenstiel und die Luft da oben ist ganz schön dünn. Wer also ein wenig das ABC des Bergsteigens in großer Höhe bei der Vorbereitung für diese Tour berücksichtigt hat, ist klar im Vorteil und erlebt mit großer Wahrscheinlichkeit einen Bergtag, der für immer ein Markstein in seinem Leben sein wird. Einmal auf dem Mont Blanc!
Adaptierte Textversion, mit freundlicher Genehmigung des Bergverlag Rother.
Alle Daten zur Besteigung des Mont Blanc über die Aiguille du Goûter
Anforderungen:
- Schwierigkeiten: Firn bis 35°, im Fels Stellen UIAA II
- Gefahren: im Sommer Steinschlag im Grand Couloir (früher Aufbruch!)
- Material: Gletscherausrüstung
Infrastruktur:
- Talort: Chamonix, 1.050 m
- Ausgangspunkt: Nid d’Aigle, 2.372 m, Ende der Zahnradbahn von Fayet-St Gervais
Stützpunkte:
- Refuge de Tête Rousse, 3.167 m, Telefon +33 (0) 4 50 58 24 97, ca. 2 Std., 800 Höhenmeter Aufstieg
- Refuge de l’Aiguille du Goûter, 3.835 m, Telefon +33 (0) 4 50 54 40 93, Reservierung zwingend erforderlich über +33 (0) 601486237 bzw. refugeduGoûter@hotmail.fr, ab April., Aufstieg (vom Nid d’Aigle) ca. 5 Std., 1.500 Höhenmeter
Gehzeiten Gipfelbesteigung ab Goûterhütte:
- Aufstieg: 5 Std., 50 Höhenmeter Abstieg, 1.050 Höhenmeter Aufstieg
- Abstieg zur Goûterhütte: ca. 2 Std.; weiter bis zum Nid d’Aigle: 3 Std.
Info:
- Karten: IGN 3531 ET
- Führer: Rother Hochtouren Westalpen Band 2
- Erstbegeher: Leslie Stephen, F. F. Tucket, Melchior Anderegg, Johann-Josef Bennen und Peter Perren, 18. Juli 1861
Hartmut Eberlein
Fazit zur Besteigung des Mont Blanc über den Normalweg
Der Normalweg vom Nid d’Aigle durch das Grand Couloir, die Goûter-Hütte und den Bossesgrat auf den Mont Blanc mag zwar „nur“ ein Normalweg sein. Trotzdem ist er aufgrund der objektiven Gefahren (Stichwort Steinschlag im Grand Couloir!), der großen Höhe und der an schönen Tagen recht hohen Frequentierung nicht zu unterschätzen. Eine sorgfältige Vorbereitung ist daher unabdingbar – sowie eine grundsolide Kondition und ein geschicktes Timing.
Weitere Routen auf den Mont Blanc:
Text von Hartmut Eberlein und Ralf Gantzhorn. Adaptierte Version, mit freundlicher Genehmigung des Bergverlag Rother.
Zum Markenshop von Bergverlag Rother im Bergzeit Shop
Zum ShopWeitere Beiträge zum Thema Bergsteigen & Alpinwissen
- Das Lagginhorn: Der ideale Viertausender für Einsteiger
- Die Besteigung der Grandes Jorasses über den Normalweg
- Besteigung der Aiguille Verte über den Normalweg
- Bergwetter – was muss man wissen?
- Steigeisen schleifen und schärfen – eine Anleitung
- Spaltenbergung: Was benötige ich für den Gletscher-Ernstfall?
- Höhenkrankheit vorbeugen: Tipps zur richtigen Prophylaxe