Hinweis: Dieser Testbericht stammt aus dem Jahr 2021. Das Klettersteigset Cable Comfort 6.0 hat sich seitdem nicht verändert (Stand: Juni 2023).
Meinen ersten Klettersteig bin ich vor etwa fünf Jahren gegangen. Über die Jahre sind mehrere verschiedene bis zur Schwierigkeitsstufe D hinzugekommen. Daher würde ich persönlich meine Klettersteig-Erfahrungen als mittelmäßig einschätzen. Bei einem Klettersteigset ist mir vor allem wichtig, dass es möglichst benutzerfreundlich ist.
So wie das neue Cable Comfort 6.0 Klettersteigset von Edelrid: Einfache Handhabung der Karabiner, welche mit möglichst geringem Kraftaufwand zu öffnen sein sollten und eine große Öffnung, die das einfache Einfädeln in das Drahtseil ermöglicht. Auch das Gewicht spielt eine wichtige Rolle, damit es beim Tragen im Rucksack bis zum Klettersteigeinstig nicht zu schwer ist und während dem Klettersteig nicht den Spaß verringert.
Die wichtigsten Infos in Kürze
- Selbstdrehender Wirbel verhindert Verdrehen der Arme
- Zertifiziert nach: EN 958:2017 (neue Norm)
- Geignet für Körpergewicht: 40 – 120 kg
- Bergzeit Komfort-Tipp 04/2021
![Ein benutzerfreundliches Klettersteigset erleichtert Deine Tour besonders als Klettersteiganfänger.](https://static.bergzeit.com/bz_mag_double-tile-teaser_portrait_desktop/210414_Testbericht_Edelrid_8.jpg)
Lisa Stimpel
Ein benutzerfreundliches Klettersteigset erleichtert Deine Tour besonders als Klettersteiganfänger.
![Ein benutzerfreundliches Klettersteigset erleichtert Deine Tour besonders als Klettersteiganfänger.](https://static.bergzeit.com/bz_mag_double-tile-teaser_portrait_desktop/210414_Testbericht_Edelrid_7.jpg)
Lisa Stimpel
Der Bandfalldämpfer ist das Kernelement des Kletterteigsets. Im Falle eines Sturzes wirkt er dämpfend und Du wirst sanft abgefangen.
Details zum Klettersteigset
Nach Erhalt des Edelrid Cable Comfort 6.0 habe ich das Klettersteigset direkt genauer unter die Lupe genommen. Mir ist sofort das Drehgelenk bzw. der selbstdrehende Wirbel an den Klettersteigarmen und der extrem kleine Falldämpfer aufgefallen. Dieser Falldämpfer ist das Kernelement eines jeden Klettersteigsets. Er verlängert den Bremsweg und vermindert dadurch die auftretenden Kräfte bei einem Sturz. Im Cable Comfort 6.0 von Edelrid ist ein Bandfalldämpfer eingearbeitet. Er besteht aus zwei Bändern, die mit einem Bindefaden verwebt sind. Diese Fäden reißen im Falle eines Sturzes und wirken so dämpfend. Die Bindefäden im getesteten Klettersteigsets sind so verwebt, dass sie beim Reinsetzen weder bei einer 40kg noch bei einer 120kg Person reißen, aber gleichzeitig einen Sturz von allen zwischenliegenden Gewichtsklassen möglichst sanft abfangen. Diese Art an Falldämpfern ist auch am weitesten verbreitet.
Cable Comfort 5.0 und 6.0 im Vergleich
Das Cable Comfort 6.0 liegt mit einem Gewicht von 570 Gramm unter dem Vorgängermodell 5.0 und ist verglichen mit der Edelrid Cable Kit Lite Serie nochmal über 100 Gramm schwerer. Das leichtere Gewicht im Vergleich zum Vorgänger ist vor allem auf den optimierten, jetzt noch kompakteren Bandfalldämpfer zurückzuführen.
![Mit einem Gewicht von 570 Gramm liegt das Cable Comfort 6.0 im unteren Gewichtsbereich.](https://static.bergzeit.com/bz_mag_double-tile-teaser_portrait_desktop/210414_Testbericht_Edelrid_4.jpg)
Lisa Stimpel
Mit einem Gewicht von 570 Gramm liegt das Cable Comfort 6.0 im unteren Gewichtsbereich.
![Mit einem Gewicht von 570 Gramm liegt das Cable Comfort 6.0 im unteren Gewichtsbereich.](https://static.bergzeit.com/bz_mag_double-tile-teaser_portrait_desktop/210414_Testbericht_Edelrid_1.jpg)
Lisa Stimpel
Auffällig: Der Bandfalldämpfer in der grünen Tasche ist klein und kompakt und stört nicht beim Klettern.
Nutzungshinweise
Testbedingungen
Bisher konnte ich das Klettersteigset leider nur einmal bei frühlingshaften Temperaturen im Altmühltal testen, da es in den Bergen noch zu viel Schnee während des Testzeitraums hatte. Der Klettersteig dauerte etwa zwei Stunden und hatte Stellen bis zur Schwierigkeit B.
![Das Cable Comfort 6.0 Klettersteigset von Edelrid ist ein extrem gut ausgestattetes Klettersteigset mit viel Nutzerkomfort für alle Klettersteig-Enthusiasten.](https://static.bergzeit.com/bz_mag_double-tile-teaser_portrait_desktop/210414_Testbericht_Edelrid_9.jpg)
Lisa Stimpel
Das Cable Comfort 6.0 Klettersteigset von Edelrid ist ein extrem gut ausgestattetes Klettersteigset mit viel Nutzerkomfort für alle Klettersteig-Enthusiasten.
![Das Cable Comfort 6.0 Klettersteigset von Edelrid ist ein extrem gut ausgestattetes Klettersteigset mit viel Nutzerkomfort für alle Klettersteig-Enthusiasten.](https://static.bergzeit.com/bz_mag_double-tile-teaser_portrait_desktop/210414_Testbericht_Edelrid_11.jpg)
Lisa Stimpel
Die elastischen Sicherungsäste ermöglichen körpernahes Handling, während ein integrierter Wirbel das lästige Verdrehen der Äste verhindert.
Ab in die Wand
Edelrid bewirbt das Cable Comfort 6.0 als High-End Klettersteigset. Bei meiner ersten Tour hat sich dieser Eindruck auch bestätigt. Allen voran hat mich der kompakte Falldämpfer überzeugt. Dieser ist nur etwa so groß wie eine Faust. Der Vorteil daran ist, dass dieser beim Klettersteig gehen fast nicht auffällt und nicht vor dem Gurt herumbaumelt und im Vergleich zu größeren Falldämpfern auch nicht stört.
![Der kompakte Falldämpfer und die leichte Bedienung der Karabiner sind besonders in schwierigen Passagen von Vorteil.](https://static.bergzeit.com/bz_mag_double-tile-teaser_portrait_desktop/210414_Testbericht_Edelrid_10.jpg)
Lisa Stimpel
Der kompakte Falldämpfer und die leichte Bedienung der Karabiner sind besonders in schwierigen Passagen von Vorteil.
![Der kompakte Falldämpfer und die leichte Bedienung der Karabiner sind besonders in schwierigen Passagen von Vorteil.](https://static.bergzeit.com/bz_mag_double-tile-teaser_portrait_desktop/210414_Testbericht_Edelrid_12.jpg)
Lisa Stimpel
Mittels One-Touch-Technologie können die Karabiner mit zwei Fingern geöffnet werden und verhindern das Einklemmen Deiner Finger zwischen Drahtseil und Schnapper.
Mein zweites Highlight im Test waren die beiden Karabiner. Diese sind sehr leicht zu bedienen und können mit sehr wenig Kraftaufwand geöffnet werden. Mit der sogenannten One-Touch-Technologie reicht eine Hand bzw. sogar zwei Finger zum Öffnen des Karabiners aus. Die schwarzen Griffe zum Öffnen des Karabiners haben mehrere Rillen, sodass sie auch mit leicht schwitzigen Händen noch genügend Grip haben. Darüber hinaus erleichtert die große Öffnung der Karabiner das Einhängen am Klettersteig Drahtseil.
Am anderen Ende der beiden Klettersteigarme ist im Cable Comfort 6.0 ein selbstdrehender Wirbel eingebaut. Dieser verhindert ein Verdrehen der beiden Klettersteigarme und hat mich damit im Vergleich zu anderen Klettersteigsets vor mehreren lästigen Ausdreh-Aktionen bewahrt. Nach dieser ersten Tour hat das Klettersteigset nahezu keine Gebrauchsspuren, was auf eine sehr robuste Verarbeitung hindeutet.
Testfazit: Bergzeit Komfort-Tipp
Komfort-Tipp für das Edelrid Cable Comfort 6.0
![Bergzeit Siegel Komfort Tipp](https://static.bergzeit.com/master/bergzeit-siegel-komfort-tipp-1677161803.png)
Das Edelrid Cable Comfort 6.0 hat mich in meinem Test mehr als zufrieden gestellt. Durch seine extrem hohe Benutzerfreundlichkeit kann das Klettersteigset allen empfohlen werden – egal ob Klettersteiganfänger oder -experte.
Ich persönlich bin besonders angetan von dem selbstdrehenden Wirbel an den Klettersteigarmen und dem extrem kompakte Falldämpfer. Deswegen freue ich mich schon jetzt auf die kommenden Touren, bei denen ich mich voll und ganz auf das Edelrid Cable Comfort 6.0 Klettersteigset verlassen kann.
![Das angenehm zu bedienende und kompakte Klettersteigset Cable Comfort 6.0 von Edelrid mit integriertem Wirbel ist der perfekte Begleiter für Deine Klettersteigtour - egal ob Anfänger oder Klettersteigprofi.](https://static.bergzeit.com/bz_mag_single-image-teaser_portrait_desktop/210414_Testbericht_Edelrid_2.jpg)
Lisa Stimpel
Das angenehm zu bedienende und kompakte Klettersteigset Cable Comfort 6.0 von Edelrid mit integriertem Wirbel ist der perfekte Begleiter für Deine Klettersteigtour – egal ob Anfänger oder Klettersteigprofi.