Ob Fleecejacke, Fleeceweste oder Fleecepullover – Schweißrückstände und Schmutz führen dazu, dass Outdoor-Bekleidung aus Fleece regelmäßig in die Wäsche muss.
- Fleece ist pflegeleicht und kann in der Waschmaschine gewaschen werden.
- Berücksichtige das Pflegeetikett.
- Bei 30 Grad im Schonwaschgang mit einem Fein- oder Funktionswaschmittel kann in der Regel nichts schiefgehen.
Kann man Fleecejacken einfach so waschen?
Ja, man kann Fleecejacken ganz einfach in der Waschmaschine waschen. Fleece ist ein sehr robustes und pflegeleichtes Material. Es geht beim Waschen nicht ein und überzeugt auch unterwegs auf Tour oder beim Reisen nach einer Handwäsche durch eine kurze Trocknungszeit.

Bergzeit
Gutes Fleece erkennt man daran, dass es auch nach vielen Wäschen nicht oder kaum zu Pilling neigt.
Die Stunde der Wahrheit, was die Qualität des Materials angeht, schlägt meist nach den ersten Wäschen.
Billige Fleecestoffe neigen zu Formverlust und Pilling sowie kleinen Faserknöllchen auf der Oberfläche, was in erster Linie die Optik, aber auch die Funktionalität beeinträchtigen kann. Hochwertige Fleece-Bekleidung hält hingegen bei korrekter Pflege richtig lange.
Mehr erfahren: Fleece und alles, was Du darüber wissen musst
Wie oft solltest Du Deine Fleecejacke waschen?
Wie oft Deine Fleece-Bekleidung einen Waschgang benötigt, hängt vom Grad der Verschmutzung und der Geruchsentwicklung ab. Klar ist jedoch, dass Funktionswäsche aus Fleece häufiger gepflegt werden muss als eine Fleecejacke, die nur für die Gipfelrast übergezogen wird. Auch eine neue Fleecejacke solltest Du vor dem ersten Tragen waschen.

Bergzeit
Riecht die Fleecejacke nach mehreren Touren deutlich, ist es Zeit für eine Wäsche.
Fleece richtig waschen: Programm und Temperatur
Die beste Auskunft dazu gibt stets das eingenähte Pflegeetikett. Ist es nicht verfügbar, machst Du mit einer Temperatur von 30 bis 40 Grad in der Maschine, Schonwaschgang mit niedriger Schleuderzahl und einem milden Feinwaschmittel bzw. Funktionswaschmittel nichts falsch. Du solltest Deine Fleecejacke nicht bei 60 Grad waschen – außer es ist vom Hersteller explizit angegeben.
Empfehlung: 30 Grad im Schonwaschgang mit kurzem Schleudern
Um Pilling zu vermeiden, solltest Du Deine Fleece-Bekleidung beim Waschen auf links drehen. So schützt Du die Außenseite vor Reibung. Auch beim Schleudern gilt es Maß zu halten, damit die Oberfläche geschont wird.
Verzichte grundsätzlich auf Weichspüler und Bleichmittel. Weichspüler kann die Gewebestruktur verkleben und die Funktionalität und Atmungsaktivität behindern. Außerdem zerstört Weichspüler manche Fasern.
Tipp: Deine Fleecejacke riecht nach dem Waschen immer noch? Probiere mal unsere Tipps zum Entfernen von Schweißgeruch aus Sportkleidung aus.
Anleitung: Fleecejacke waschen
- Wirf einen Blick auf das Waschetikett und berücksichtige die Angaben.
- Alle Taschen leeren.
- Alle Reißverschlüsse schließen.
- Fleecejacke auf links drehen, sodass die Innenseite außen liegt.
- Die so vorbereitete Jacke bei 30 Grad (soweit im Etikett nicht anders vermerkt) im Schonprogramm mit mildem Funktionswaschmittel in der Waschmaschine waschen.
- Keinen Weichspüler und kein Bleichmittel verwenden!
- Nicht zu stark schleudern bzw. nur kurz anschleudern. Das schont die Jacke und vermeidet Pilling.
- Fleecejacke an der Wäscheleine oder auf einem Kleiderbügel trocknen.
Fleecejacke richtig trocknen
Ein Wäschetrockner ist zum Trocknen einer Fleecejacke nicht notwendig. Ideal ist die altmodische Methode an der Wäscheleine. Auch wenn die Fleecejacke nur kurz angeschleudert wurde, ist sie beim Aufhängen meist schon fast trocken. Ein guter Platz an der frischen Luft oder im Heizungskeller genügt. So kannst Du die Jacke bereits zwei bis drei Stunden später wieder anziehen.

Franziska von Treuberg
Das schnelltrocknende Kunstfaser-Material der Fleecejacke ist oft schon fast trocken, wenn es aus der Waschmaschine kommt.
Wie bekomme ich Fleece wieder flauschig?
Mit der Zeit kann es sein, dass eine Fleecejacke oder ein Fleecepullover nicht mehr ganz so flauschig ist wie im Neuzustand. Dies ist dem normalen Alterungsprozess durch Tragen und Waschen geschuldet. Um das Fleece wieder so flauschig wie möglich zu machen, helfen wenige Minuten in einem Wäschetrockner. Bei niedriger Temperatur dreht die vorgetrocknete Jacke einfach ein paar Runden. Das hilft, ähnlich wie bei Frottee-Handtüchern, damit der Faserflor wieder kuschelig wird.
⚠️ Weichspüler hat bei Fleece-Bekleidung nichts verloren, da die Funktionalität negativ beeinflusst werden kann.
Was hilft bei Fusseln und Pilling nach dem Waschen?
Bei Fleece gibt es in der Regel zwei Arten von Fusseln: Während das Taschentuch-Massaker in der Waschmaschine meist selbstverschuldet ist, ist Pilling eine unschöne Begleiterscheinung vieler Fleecestoffe – und bei einigen Markenherstellern von Fleecestoffen sogar ein Reklamationsgrund. Doch wie entfernst Du die kleinen Pilling-Kügelchen am besten?
- „Externe“ Fusseln wie Taschentuchreste, Tierhaare und Faserrückstände haften an Fleecestoffen besonders gut und vor allem auch hartnäckig. Meist hilft ein einfacher Fusselroller, um die Fussel von der Oberfläche zu entfernen.
- Pilling ist bei Fleece-Bekleidung leider keine Seltenheit, insbesondere bei günstigeren Produkten. Die verfilzten Faserkügelchen auf der Oberfläche lassen sich am besten mit einem speziellen Fusselrasierer oder einem scharfen Einwegrasierer entfernen.
👉 Mehr erfahren: Was ist Pilling? Entstehung, Vorbeugen, Entfernen
Mehr zum Thema Funktionsbekleidung waschen
- Merinowolle waschen: Schonwäsche oder normal?
- Softshell waschen – eine Anleitung zur richtigen Pflege
- Daunenjacke waschen und trocknen – eine Anleitung
- Sportbekleidung aus Baumwolle richtig waschen und pflegen
- Skihandschuhe waschen: Anleitung, Tipps & Tricks
- Lyocell, Modal & Viskose waschen: So pflegst Du Regeneratfasern
- Gore-Tex waschen: Anleitung zur richtigen Pflege von Outdoor-Kleidung