Einen Abstecher nach Jordanien wollten sich unsere beiden Autoren auf ihrem Roadtrip durch Israel nicht entgehen lassen. Damals ahnten sie noch nicht, dass dieser spontane Ausflug über die Grenze eines der Highlights ihrer ganzen Tour werden sollte…
Eingebettet zwischen Israel, Palästina, Syrien, Irak und Saudi-Arabien steht Jordanien vielleicht nicht auf dem Reiseplan allzu vieler Menschen. Dennoch besticht dieses Land durch offene und gastfreundliche Bewohner, kulinarische Leckereien und zahlreiche landschaftliche Highlights. Sei es das bekannte Tote Meer, das Wüstengebirge Wadi Rum oder die berühmte Felsenstadt Petra, die den meisten von uns aus dem Film „Indiana Jones und der letzte Kreuzzug“ bekannt vorkommen dürfte. Wadi Rums karge Schönheit diente als Drehort für den Klassiker „Lawrence von Arabien“ und auch für „Der Marsianer“. Welcher Satz könnte die unendliche Weite der roten Wüste also besser beschreiben als „Ein Ort, der scheint, als sei er nicht von dieser Welt…“?
Bereist werden kann Jordanien durchaus ganzjährig – natürlich abhängig vom Ziel und Vorhaben im Land. Herrschen im Nordwesten eher mediterrane Temperaturen, so sorgt im Südosten das Wüstenklima für starke Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht. Im Gebirge kann es in den Wintermonaten sogar zu Frost und Schneefall kommen. Ideal sind sicherlich die Monate April/Mai und Oktober/November, aber auch im Winter bewegen sich Wetter und Temperaturen in der Regel in einem angenehmen Bereich. Hier sorgt zusätzlich die Nebensaison für günstige Preise und wenig Touristenaufkommen.
Bilder-Galerie von Jordaniens Highlights: Petra und das Wadi Rum
Lesetipp: Einen weiteren spannenden Jordanien-Reisebericht mit vielen Bildern aus dem Wadi Rum gibt es im Artikel „Klettern in Jordanien„.
Um die Sehenswürdigkeiten der Felsenstadt Petra zu erreichen, gibt es nur einen Weg: den durch die 1,5 Kilometer lange Schlucht, den „Siq“. Nicht enden wollend schlängelt er sich durch hoch aufstrebende Felswände, Kurve um Kurve, bis sich ganz plötzlich und unerwartet die Fassade der imposanten Schatzkammer Petras an seinem Ende auftut. Ein echter Gänsehautmoment! | Foto: Miriam BrandtPetra eignet sich hervorragend zum Wandern. Überall gibt es Stufen und Wege zu erklimmen und erkunden – immer mit unvergesslichen Ausblicken. Wer genug Zeit mitbringt, nutzt einen Tag für die Sehenswürdigkeiten und einen weiteren nur zum Wandern und Entdecken der zahlreichen verborgenen Schönheiten der Gegend. | Foto: Andy LorenzWer nicht selber laufen mag, lässt sich von einem der zahlreichen Kamele durch die Ruinen von Petra tragen. Alternativ stehen auch Esel und Kutschen bereit. | Foto: Andy LorenzWo man auch hinschaut, überall finden sich – Kunstwerken gleich – Grabanlagen und Höhlenwohnungen. | Foto: Miriam BrandtAbseits der für die Besuchermassen ausgetretenen Pfade eröffnen sich in Jordanien traumhafte Panoramen, unendlich anmutende Weiten und angenehme Stille. | Foto: Andy LorenzFeierabend. Wenn die Dämmerung einsetzt, verlassen die Kamelbesitzer allmählich ihre angestammten Plätze und machen sich auf den Heimweg. | Foto: Andy Lorenz„The Bridge“ ist wohl eine der bekanntesten Felsformationen in Jordaniens Sand- und Steinlandschaft Wadi Rum. Wer schwindelfrei ist, erklimmt den imposanten Felsen für ein unvergessliches Foto und einen ebenso unvergesslichen Blick über die Weite des Talsystems. | Foto: Miriam BrandtZwiebeltechnik und Funktionskleidung empfehlen sich für eine Tour durch das Wadi Rum auf jeden Fall. Mal führt der Weg ein Stückchen zu Fuß in brennender Hitze, mal ein paar Kilometer mit dem offenen Jeep bei sehr frischem Wind… | Foto: Andy LorenzZeit für eine Pause im Wadi Rum. Ruhe, Sonne, Sand und rotes Panorama. | Foto: Miriam Brandt
Weitere Fotogalerien rund um die Erde gibt’s im Bergzeit Magazin:
Bergzeit Magazin - Dein Blog für Bergsport & Outdoor
Willkommen im Bergzeit Magazin! Hier findest Du Produkttests, Tourentipps, Pflegeanleitungen und Tipps aus der Outdoor-Szene. Von A wie Alpspitze bis Z wie Zwischensicherung. Das Redaktionsteam des Bergzeit Magazins liefert zusammen mit vielen externen Autoren und Bergsport-Experten kompetente Beiträge zu allen wichtigen Berg- und Outdoorthemen sowie aktuelles Branchen- und Hintergrundwissen.