Zugegeben: Was ist leicht? Ohne Seil ist ein IIIer schon oft anspruchsvoll, mit Seil lohnt sich der schwere Rucksack womöglich nicht. Trotzdem haben diese „Himmelsleitern“ in moderatem Schwierigkeitsgrad ihren ganz eigenen Reiz. Drei besonders schöne Grate im Allgäu stelle ich Dir in dieser Fotogalerie vor:
Zwölf-Apostel-Grat
Talort: Pflach oder Hohenschwangau
Der Zwölf-Apostel-Grat führt über zwölf Zacken hinauf zum markanten Säuling, den man schon von Weitem ausmachen kann. Der Grat wartet immer wieder mit kurzen Kletterstellen auf, die aber nur selten wirklich ausgesetzt sind. Die Schlüsselstelle stellt eine III-Wand dar, die jedoch abgeseilt wird. Ansonsten wird der Grat meist ohne Seilsicherung unternommen.

Erika Dürr
Das erste Sonnenlicht erreicht die Gipfel.

Erika Dürr
Schnell bekommt man einen Vorgeschmack auf den Tiefblick der restlichen Tour.

Erika Dürr
Das Allgäu liegt einem hier zu Füßen. Das erste Gipfelkreuz markiert noch keinen richtigen Gipfel, der folgt erst etwas später. Dann aber ebenfalls mit Kreuz.

Erika Dürr
Am Grat beginnt dann die Unterrichtsstunde in Religion.

Erika Dürr
Ein bisschen Gottvertrauen schadet auf dem Grat nicht.

Erika Dürr
Blick in Richtung Reutte und Lechtal.

Erika Dürr
Blick ins Allgäu und dessen Seen rund um Füssen.
Gehrenspitze Westgrat
Talort: Nesselwängle
Hier lohnt sich das Seil dann doch: Stellen bis in den IV-Grad müssen bewältigt werden, es stecken mehrere Bohrhaken. Dazwischen wartet aber auch viel Geh- oder leichtes Kraxelgelände, was den Grat besonders abwechslungsreich macht. Die Wegfindung ist einfach, der Tiefblick auf Füssen und Reutte sensationell.

Erika Dürr
Die ersten Meter auf dem Grat.

Erika Dürr
Fels (Gehrenspitze) im Zentrum des Motivs Die Gehrenspitze baut sich vor uns auf.

Erika Dürr
Tolle Kletterei, die immer nur für einen Moment schwer ist. Noch dazu ist der Grat gut abgesichert.

Erika Dürr
Scharf! Ein kurzes ausgesetztes Stück.

Erika Dürr
Bergabstieg im Sonnenuntergang Abstieg im Sonnenuntergang.
Bretterspitze
Talort: Hinterhornbach
Der zahmste Grat dieser Auswahl: Stellen bis II (wer will bis III) müssen bezwungen werden, jedoch ist der Fels sensationell gut und die Kletterei nicht speziell ausgesetzt. Dennoch handelt es sich um eine lange, alpine Tour, bei der gerade das Schneefeld im Auf- und Abstieg Probleme bereiten kann. Im Frühjahr machen Grödel Sinn!

Erika Dürr
Im Hintergrund thront der Hochvogel.

Erika Dürr
Der Grat zur Bretterspitze, im Hintergrund die Urbeleskarspitze.

Erika Dürr
Die letzten Meter auf dem Grat.
Diese Touren treffen genau Deinen Geschmack? Dann besorg‘ Dir das passende Equipment bei Bergzeit und mach‘ Dich auf den Weg in die Allgäuer Alpen!
Jetzt ausrüsten!