In dieser Folge des Bergzeit Podcasts erzählen uns Elisabeth und Silvia von der österreichischen Wanderagentur Weges alles über das Schneeschuhwandern. Egal auf welchem Niveau, Schneeschuhwandern ist für jeden geeignet. Für die beiden Wander-Expertinnen ist Schneeschuhwandern nicht nur ein Sport, sondern auch ein Erlebnis in der verschneiten Winterlandschaft. Vom Ausleihen der Ausrüstung bis zur richtigen Technik geben sie im Podcast viele wertvolle Tipps.
Bergzeit
Hier sind drei wichtige Erkenntnisse aus der Folge:
- Für alle geeignet: Egal auf welchem Niveau – alle können Schneeschuhwandern ausprobieren, sofern man gerne wandert und den Schnee liebt. Eine gewisse Grundkondition ist hilfreich, insbesondere wegen der zusätzlichen Anstrengung im Schnee.
- Richtige Ausrüstung: Ein stabiler Wanderschuh, Schneeschuhe, Stöcke mit Schneetellern und funktionale Winterwanderausrüstung sind unerlässlich. In lawinengefährdetem Gelände ist darüber hinaus ein LVS-Set (Schaufel, Sonde und LVS-Gerät) unbedingt erforderlich.
- Sanfter Einstieg: Beginne mit leichteren Touren und steigere Dich allmählich. Nutze Schnupperveranstaltungen oder Testcenter, um verschiedene Schneeschuh-Modelle auszuprobieren und herauszufinden, ob die Sportart für Dich geeignet ist.
Inhalt & Timecodes
- [00:00] Einführung ins Schneeschuhwandern
- [06:24] Schwierige Schneeschuhbedingungen für Anfänger
- [07:38] Schneeschuhwandern: Vom Randbereich zum Trend
- [13:26] „Schneeschuhe: Erst Ausprobieren, dann Lernen“
- [15:03] Schneeschuhgröße: Gewicht und Geländewahl
- [19:46] Sommerberge im Winter verstehen
- [22:46] Tipps und Techniken zum Schneeschuhwandern
Nützliche Links
- Schneeschuhtouren mit Guide & weitere Infos zur Wanderagentur Weges
- Schneeschuhwandern für Anfänger: 7 Tipps zu Ausrüstung & Sicherheit
- Ausrüstung fürs Schneeschuhwandern – die Packliste
- Testsieger: Die besten Schneeschuhe
- 5 Irrtümer übers Schneeschuhgehen
- Wandern im Winter: Tipps für eine gelungene Tour