• Seit 1999 online
  • Powered by 350 Bergsportler
  • Am Puls der Berge
Austausch der Batteriekontakte nötig

Freiwilliger Rückruf Pieps PRO IPS LVS-Gerät

3 Minuten Lesezeit
Pieps ruft Pieps PRO IPS LVS-Gerät zurück. Bitte sende betroffene Geräte zur Überprüfung an den Hersteller. In diesem Beitrag findest Du alle Informationen zum Pieps PRO IPS LVS-Gerät 2025.

Am 21. November 2024 gab Pieps den freiwilligen Rückruf des Lawinenverschütteten-Suchgeräts PRO IPS der Saison 2024/25 bekannt. Die Nutzer des Gerätes wurden vom Hersteller via Pieps-App und E-Mail sowie über die Medien informiert.   

Der Rückruf gilt für PRO IPS LVS-Geräte, die vor dem 22. November 2024 produziert wurden.

Pieps

Der Rückruf gilt für PRO IPS LVS-Geräte, die vor dem 22. November 2024 produziert wurden.


Der Rückruf gilt für PRO IPS LVS-Geräte, die vor dem 22. November 2024 produziert wurden.

PIEPS

Das Gerät ist einzeln sowie als Teil eines Sets erhältlich.


Was ist der Grund für den Rückruf?  

Im November 2024 wurde in Nordamerika ein Einzelfall bekannt, bei dem sich ein Pieps Pro IPS LVS-Gerät nicht einschalten ließ. Untersuchungen ergaben, dass dies auf einen möglichen Kontaktverlust im Batteriefach zurückzuführen war. Dieser kann entstehen, wenn die verwendeten AAA-Batterien (LR03) am unteren Ende der zulässigen Normlänge hergestellt wurden.   

Alle ab dem 12. Dezember 2024 bei Bergzeit erhältlichen Geräte sind vom Rückruf nicht betroffen.

Welche Gefahr besteht? 

Im Fall eines Kontaktverlustes lässt sich das Gerät möglicherweise nicht mehr einschalten. Falls es zu einer Stoßeinwirkung oder Erschütterung kommt, ist auch ein versehentliches Ausschalten möglich.  

Welche Pieps LVS-Geräte sind betroffen?  

Der Rückruf betrifft Pieps PRO IPS LVS-Geräte der Seriennummern 2326 bis 2445, die zwischen dem 1. Oktober 2023 und 22. November 2024 hergestellt und verkauft wurden. Das LVS-Gerät ist einzeln oder als Teil eines Sets erhältlich. 

Pieps PRO IPS LVS-Geräte anderer Seriennummern, die nach dem 22. November 2024 verkauft wurden, sind vom Rückruf nicht betroffen.  

Wo finde ich die Seriennummer an meinem Gerät?  

Die Seriennummer befindet sich auf dem Etikett an der Innenseite der Batteriefachklappe. Bitte überprüfe anhand der Nummer, ob Dein Gerät betroffen ist.  

  • Seriennummer 2326 bis 2445: Dein Gerät ist betroffen. Bitte folge den weiteren Informationen. 
  • Andere Seriennummer: Dein Gerät ist vom Rückruf nicht betroffen. 

Mein Gerät ist betroffen. Was ist zu tun?  

Bitte nimm Dein Gerät sofort außer Betrieb und beantrage beim Hersteller den Austausch der mittleren Batteriekontakte. Dafür sendest Du Dein Gerät an den Hersteller zurück. Eine selbständige Überprüfung oder Reparatur ist nicht möglich.  

Wie läuft der Rücksendeprozess ab? 

Alle Informationen zum Rückruf des Pieps PRO IPS sowie einen Antrag zum Austausch der Batteriekontakte findest Du in der Rückrufinformation des Herstellers

Für die Rücksendung gehst Du wie folgt vor:  

  • Trage Deine Kunden- und Gerätedaten in den Antrag zum Austausch der Batteriekontakte ein 
  • Sende das Formular online ab 
  • Nach manueller Prüfung Deiner Anfrage erhältst Du vom Hersteller einen Link zum Versandportal 
  • Erstelle einen Rücksendeschein 
  • Verpacke Dein Gerät und sende es an den Hersteller 

Wie lange dauert die Überprüfung oder der Austausch? 

Pieps gibt an, Dein Produkt binnen sieben Werktagen nach Erhalt an Dich zurückzusenden.  

Für weitere Fragen rund um Pieps PRO IPS Rückruf 2024 steht Dir der Pieps Kundenservice zur Verfügung.

👉 Weitere Informationen zum Rückruf findest Du auf der Webseite des Herstellers. 

Wir bedauern die Umstände und danken Dir für Deine Mithilfe! 

Dein Bergzeit Team 

Weitere aktuelle Produktwarnungen

Rubriken und Themen

0 0 votes
Deine Bewertung
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Unsere Top Outdoor Kategorien


Bergzeit Magazin - Dein Blog für Bergsport & Outdoor

Willkommen im Bergzeit Magazin! Hier findest Du Produkttests, Tourentipps, Pflegeanleitungen und Tipps aus der Outdoor-Szene. Von A wie Alpspitze bis Z wie Zwischensicherung. Das Redaktionsteam des Bergzeit Magazins liefert zusammen mit vielen externen Autoren und Bergsport-Experten kompetente Beiträge zu allen wichtigen Berg- und Outdoorthemen sowie aktuelles Branchen- und Hintergrundwissen.