„Wer gehen kann, kann auch langlaufen!“ Ganz so einfach ist es zwar nicht, dennoch trifft dieser alte Werbeslogan den Kern der Sache auf den Punkt: Der erste Einstieg in diesen Wintersport gelingt meist relativ problemlos. Mit Sicherheit einer der Gründe, warum sich Langlaufen seit geraumer Zeit steigender Beliebtheit erfreut. Falls Du noch weitere gute Gründe suchst, um auch endlich mal in die Loipe zu steigen – wir hätten hier ein paar für Dich!
1. Langlaufen ist nicht teuer.
Die Kosten für Langlaufausrüstung halten sich in Grenzen. Passable Einsteiger-Sets, bestehend aus Ski mit Bindung, Schuhen und Stöcken, bekommst Du bei Bergzeit bereits für unter 200 Euro. In allen Langlaufzentren gibt es erschwingliche Leihangebote, die Du zum Ausprobieren stunden- oder tageweise nutzen kannst.
Du suchst eine komplette Ausstattung zum Langlaufen? Mit unseren einfachen Klassik-& Skating-Konfiguratoren stellst Du Dein individuelles Set im Nu zusammen und kannst zusätzlich von exklusiven Set-Rabatten profitieren.
Zum Langlauf KonfiguratorAuch musst Du für die richtige Klamotte nicht gleich tief in die Tasche greifen. Für den Anfang ist es völlig ausreichend, atmungsaktive (Winter-)Laufkleidung nach dem Zwiebelprinzip zu tragen. Unser Ratgeber zum Thema Langlaufbekleidung verrät Dir mehr.
Loipentickets sind ebenfalls vergleichsweise günstig. Meist liegt der Preis für eine Tageskarte zwischen 3 und 20 Euro – abhängig von Größe und Wartungsintervall des Loipennetzes. Oft – aber nicht immer – ist dabei der Parkplatz bereits inkludiert. Manche Regionen verzichten sogar ganz auf einen Unkostenbeitrag oder erheben diesen auf freiwilliger Basis durch aufgestellte Sammelbüchsen. Verglichen mit einem Tag auf der Skipiste kommst Du hier also besser weg – besonders interessant für Familien!
![Langlaufen muss nicht teuer sein: Passable Einsteiger-Sets bekommst Du bereits für unter 200 Euro!](https://static.bergzeit.com/bz_mag_single-image-teaser_portrait_desktop/Langlaufen_Emotion_04.jpg)
Bergzeit
Langlaufen muss nicht teuer sein: Passable Einsteiger-Sets bekommst Du bereits für unter 200 Euro!
2. Langlaufen ist nicht zeitaufwendig.
Loipen gibt es im Alpenraum fast flächendeckend, auch die kleinsten Dörfer spuren gerne ihre Übungsrunden. Aber auch in den höheren Lagen der Mittelgebirge, im Bayerischen Wald, im Harz, im Sauerland oder im Schwarzwald läuft es sich prächtig – vorausgesetzt, der Winter lässt sich mit dem Schnee nicht allzu sehr bitten.
![Kurz mal beim Skating auspowern oder Weitwandern auf Klassikski - als Langläufer bist Du sehr flexibel.](https://static.bergzeit.com/bz_mag_single-image-teaser_portrait_desktop/Langlaufen_Emotion_01.jpg)
Bergzeit
Kurz mal beim Skating auspowern oder Weitwandern auf Klassikski – als Langläufer bist Du sehr flexibel.
Bergfex listet beispielsweise für Deutschland knapp 300, für Österreich mehr als 300 und für die Schweiz knapp 200 Langlauf-Regionen. Deine Anreise gestaltet sich also oftmals kürzer und stressfreier als in Ski(touren)gebiete.