Landesamt Digitalisierung, Breitband, VermessungUK 50-27 Naturpark Oberer Bayerischer Wald, östl.
Geeignet für
Damen|Herren
Geeignet für
- Damen
- Herren
Maßstab
1:50000
Literaturbereich
- Fahrrad
- Wandern/ Trekking
Verlag
Landesamt für Digitalisierung
Wegkennzeichnungen
- Radwege
- Wanderwege
Land
DE - Deutschland
Auflage bzw. Erscheinungsjahr
2022
ISBN
978-3-89933-793-8
Beschreibung
<p>Das auf dieser Karte dargestellte Gebiet ist dreigeteilt. Im Norden liegt ein Teil des hügelig-bergigen Oberpfälzer Waldes, der hier aber noch Teil des Naturparks „Oberer Bayerischer Wald“ ist. Er ist durchzogen von Rad- und Wanderwegen wie dem Grünes-Dach-Radweg, dem Goldsteig und dem Pandurensteig. Daran anschließend die flache Cham-Further-Senke mit großen Feuchtflächen (bedeutendes Wiesenbrütergebiet) und Resten des ehemaligen Auwaldes. Die namensgebenden Städte Cham (die „Stadt am Regenbogen“) und Furth im Wald (bekannt durch den alljährlich im August stattfindenden „Drachenstich“) können auf eine lange Geschichte zurückblicken. Weiter südlich schließt sich der Bayerische Wald an, der sich von West nach Ost zu immer größeren Höhen emporschwingt. Beginnend mit dem Haidstein bei Cham über den Hohen Bogen, (knapp über 1000m), geht‘s bis hinauf zum Osser (1293m) an der tschechischen Grenze und dem Großen Arber (1456m, höchster Berg des Bayerischen Waldes) auf der anderen Seite des Lamer Winkels. Drunten im Tal bietet der Lamer Winkel den Bayerwald-Tierpark, ein Schaubergwerk, einen Hochseilgarten und den Kleinen Arbersee mit seinen drei schwimmenden (!) Inseln (siehe auch das Titelfoto).</p>
<p> </p>
Entdecke mehr von Landesamt Digitalisierung, Breitband, Vermessung